image

/ Datenschutz

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir verwenden einen s.g. „Session-Cookie“, um die Webseite für Sie technisch bereitstellen zu können: PHPSESSID. Dieser wird nach
Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Ein Cookie namens “CookiePreferences_pas13.de” wird verwendet, um Ihre Cookie-Präferenz für 30 Tage zu speichern. Den Analytics-Cookies _ga, _gid, _gat können Sie widersprechen (s. Erläuterungen dazu unter “Widerspruch gegen Datenerfassung”), da diese nicht unbedingt für die Auslieferung der Webseite notwendig sind, sondern für eine statistische Analyse der Webseitenbesuche und Verbesserung unseres Webseitenangebots für Sie.
Grds. können Sie alle Cookies jederzeit auf Ihrem Endgerät löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website ohne den PHPSESSID eingeschränkt sein uns die Speicherung Ihrer Cookie-Preferences unmöglich werden.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und IP Adresse zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von
Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IPAdresse
wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link
klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen
dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf
“https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden. Teile in WordPress werden nicht SSL verschlüsselt. Teilweise außerhalb gesichtert.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung
von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
 

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle hier im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Dr. med. Philipp v. Arnauld de la Perrière, Am Sande 13, 21335 Lüneburg.

Interner Datenschutzplan mit einer Aufstellung der technischen und organisatorischen Maßnahmen in der Praxis.
1. SchützenswertePatient*nnendaten, die per Internet/ Email erhoben und versandt werden, werden nur verschlüsselt übertragen
2. In den Praxisräumlichkeiten wird auf Diskretion geachtet: die Anmeldung ist vom Wartebereich getrennt, eine Musikbarriere schützt.
3. Patient*innenakten werden sicher verwahrt. (Es werden keine Karteikarten geführt, die Dokumentation erfolgt papierlos im Praxisverwaltungssystem, passwortgeschützt, mit Datensicherung.
4. Die Computer sind passwortgeschützt, die automatische Bildschirmsperre ist aktiviert. Patient*innenunterlagen werden stets so positioniert, dass andere Patienten diese nicht einsehen können.
5. Vertrauliche Arzt-Patient*inen-Gespräche finden stets in geschlossenen Räumen statt.
6. Bei Auskünften am Telefon wird die Identität des Anrufers gesichert, zum Beispiel durch gezielte Zusatzfragen oder einen Rückruf. Alle Mitarbeiter*innen sind diesbezüglich geschult.
7. Patient*innendaten werden nur durch Dr. v. Arnauld de la Perrière nach Ablauf der Ablauffrist gelöscht. Die Mitarbeiter, die autorisiert sind, Patient*innendaten zu verarbeiten, sind nicht autorisiert, diese zu löschen. Patient*innendaten sind mit einem Passwort gesichert, welches den Mitarbeiter*innen nicht bekannt ist.
8. Patient*innenakten und Datenträger werden nach DIN bzw. BDSG vernichtet
9. Bei Datenpannen oder Datenschutzverstößen erfolgt sofort die Meldung an Dr. med. Philipp v. Arnauld de la Perrière, dieser übernimmt umgehend innerhalb von 72 Stunden die Meldung an die zuständige Aufsichtsbehörde: Datenschutzbeauftragter der Ärztekammer NiedersachsenKarl-Wiechert-Allee 18-22, 30625 Hannover
10. Die Mitarbeiter*innen in der Praxis wurden (bei zukünftigen Mitarbeiter*innen: werden) über die Einhaltung der Schweigepflicht und Datenschutz informiert.

Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 15:00 Uhr
Mi 15:00 - 19:00 Uhr

Diese Website verwendet (Cookies), um technische Funktionen zu ermöglichen und unser Angebot für Sie zu verbessern. Hier können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen und haben bei uns jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung von technisch nicht notwendigen Cookies (Werbung) zu widersprechen. Mehr erfahren in unserer Datenschutzerkärung.